Microsoft Teams Governance
Die besten Tipps und Tools, hilfreiche Artikel und Video-Tutorials für Ihre Microsoft Teams Governance
Governance in Teams
Schluss mit Wildwuchs in Microsoft Teams! Sie wollen Ihr Microsoft Teams strukturiert und sicher halten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie MS Teams Governance am besten umsetzen!
Alles für Ihre Microsoft Teams Governance
- Was ist MS Teams Governance, und warum sollte ich sie einführen?
- Microsoft Teams Governance Tools
- Hilfreiche Artikel zu Teams Governance, Best Practices und mehr
- Video-Tutorials für Microsoft Teams Governance
- Microsoft Teams Governance Case Studies
- Online-Kurse und Workshops für MS Teams Governance
- Häufig gestellte Fragen zu Teams Governance (FAQ)
1 – Was ist MS Teams Governance, und warum sollte ich sie einführen?
Microsoft Teams Governance ist eine Sammlung von Einstellungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Struktur in Ihrer MS Teams-Umgebung. Teams hat viele Schnittstellen zu externen Dritten: Gastnutzer, Apps von Drittanbietern, Meetings mit Externen und vieles mehr. Mit seinen Funktionen, die auf von Benutzern erstellte Arbeitsbereiche oder Inhalte wie Teams, Kanäle, Beiträge oder Dokumente basieren, sollte das Potenzial für unkontrolliertes Wachstum nicht unterschätzt werden. Wir empfehlen, vor der Implementierung von MS Teams eine Governance-Strategie auszuarbeiten.
Kurz gesagt: Wenn Ihr Unternehmen Microsoft Teams einsetzt, müssen Sie sich über MS Teams Governance Gedanken machen.
2 – Microsoft Teams Governance Tools
Microsoft Teams Governance leicht gemacht. Behalten Sie mit diesen Tools die Kontrolle über Ihre Microsoft Teams-Umgebung.
Genehmigungs-Workflow, Lebenszyklus, Namenskonventionen, Metadaten und Templates für Ihre Microsoft Teams Governance


Reporting, Monitoring und Zugriffsverwaltung Ihrer Gastbenutzer mit External User Manager
Teams Governance mit App Request, Lifecycle und Reporting von Microsoft Teams Apps und Inhouse AppStore

3 – Hilfreiche Artikel zu Teams Governance, Best Practices und mehr
Hier finden Sie die neuesten Blogposts zu Microsoft Teams Governance. Besuchen Sie unseren Blog für weitere hilfreiche Artikel!
4 – Video-Tutorials für Microsoft Teams Governance
Filtern Sie nach Produkt und entdecken Sie Video-Tutorials, die Ihnen bei Ihrer MS Teams Governance helfen können.
5 – Microsoft Teams Governance Case Studies
Wollten Sie schon immer wissen, wie Sie Microsoft Teams mit unseren Solutions2Share-Lösungen strukturieren können? Sehen Sie sich jetzt unsere Case Studies an und überzeugen Sie sich selbst!
6 – Online-Kurse und Workshops für Microsoft Teams Governance
Erfahren Sie vom Governance-Marktführer, wie Governance für Microsoft 365 funktioniert. Wir bieten Online-Kurse und Workshops für Sie an.
7 – Häufig gestellte Fragen zu Teams Governance (FAQ)
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu MS Teams Governance.
Gibt es ein allgemeingültiges Microsoft Teams Governance Template?
Jede Organisation ist einzigartig und hat individuelle Anforderungen. Deshalb wäre ein standardisiertes Teams Governance Template oder ein Microsoft Teams Governance Dokument in den meisten Fällen zu allgemein gehalten. Wenn Sie Unterstützung beim Start benötigen, helfen wir Ihnen gerne bei der Erstellung einer Governance-Strategie für Ihren speziellen Anwendungsfall.
Ist Governance nur für Teams relevant?
Definitiv nicht. Überall dort, wo Sie ein Tool verwenden, das mit Externen oder Dritten interagiert, oder sobald Sie nutzergenerierte Inhalte haben, müssen Sie über Governance-Richtlinien für Sicherheit und Struktur nachdenken.
Was sind Microsoft Teams Governance Best Practices?
Deaktivieren Sie zunächst die Teamerstellung für Ihre Benutzer (genauer gesagt die Standardmethode). Lesen Sie in unserem Blogpost nach, wie das geht: https://www.solutions2share.com/de/microsoft-teams-so-deaktivieren-sie-die-teams-erstellung/
In unserem Blog finden Sie viele weitere Best Practices für Microsoft Teams Governance.
Gibt es bestimmte Microsoft Teams Governance Tools?
Es gibt eine Reihe von Anbietern für Microsoft Teams Governance Tools. Solutions2Share ist dabei der größte App-Entwickler speziell für MS Teams Governance-Apps. Sie finden unsere Governance-Tools im Teams-App-Store: Teams Manager, mit dem Sie die Kontrolle über die Erstellung und Struktur von Teams und Kanälen behalten, External User Manager, mit dem Sie externe Gäste sicher in Ihre Umgebung integrieren, und File Manager für einen besseren Überblick über Ihre Dateien in MS Teams.
Was sind Microsoft Teams Governance Beispiele?
Eines der wichtigsten MS Teams Governance Beispiele sind Lebenszyklen: Wie lange soll ein Team bestehen bleiben? Was soll geschehen, wenn es nicht mehr verwendet wird? Wie lange sollten externe Nutzer Zugang haben? Sollte es eine zeitliche Begrenzung für die Nutzung von Drittanbieter-Apps geben, die oft vollen Zugriff auf Ihre Daten haben?
Was beinhaltet eine umfassende Microsoft Teams Governance Richtlinie?
Das hängt sehr stark von Ihrem Unternehmen und Ihrem Anwendungsfall ab. Grundsätzlich sollte Ihre MS Teams Governance Richtlinie beinhalten:
– eine Möglichkeit zur Steuerung der Erstellung von und Vorlagen für neue Teams
– Lebenszyklen zur Verhinderung von Wildwuchs
– Namenskonventionen für mehr Struktur
– Vertraulichkeitsbezeichnungen für mehr Sicherheit
– eine Entscheidung über Gastzugang vs. externen Zugang
– Regeln für die Nutzung von Drittanbieter-Apps
Wollen Sie mit Microsoft Teams Governance starten? Jetzt Demo buchen!
Haben Sie Fragen zu Microsoft Teams Governance? Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und zeigen Ihnen Möglichkeiten in Microsoft Teams für Ihre Teams Governance.
